16. August 2025

Faszination RC Stock-Car

RC Stock-Car ist eine junge Untersparte der RC Modellautos. Was macht diese Sparte so attraktiv? Ich denke es sind drei Hauptgründe warum viele Modellbaubegeisterte RC Stock-Car so lieben.

Erstens – es ist einfach purer FUN. Mit einer Handvoll Freunde und den Stock-Cars in einer Arena zu fahren, wo die Grenzen zwischen Einsteigern und Fortgeschrittenen verschwimmen und letzendlich jeder gewinnen kann.

Zweitens – auch ohne große Fahrkenntnisse kann man an Rennen teilnehmen, da die Strecke ein einfaches Oval oder eine 8 ist. Aber bitte nicht unterschätzen, denn um zum Erfolg zu kommen benötigt man auch ein wenig Mut und Geschicklichkeit, um den Attacken der Mitstreiter auszuweichen und eigene Angriffe zu starten.

Drittens – der Einstieg in die RC Stock-Car Klasse ist sehr preiswert. Ihr könnt vom Prinzip jedes Tourenwagen Chassis, welches noch zu Hause schlummert oder verstaubt, verwenden oder ihr kauft euch ein gebrauchtes RC-Auto günstig (ca. 40€) in der Bucht.

Was wird noch benötigt?

Nicht besonders viel. Ihr müsst nur die Autos etwas verstärken, damit sie auch beim Anrempeln nicht gleich beschädigt werden und ihr durch einen technischen Defekt ausfallt. Hierfür sind dem Modellbauer keine Grenzen gesetzt. Es können einfach die Seiten sowie der vordere und hintere Rammschutz über eine Pufferung verbessert werden oder ihr baut aus Aluminium-Profilen ein paar Abstandshalter, die durch die Karosserie verdeckt werden.
Des Weiteren ist ein Lüfter für die Motorkühlung empfehlenswert, da der Vollgasanteil recht hoch ist und auch bei kurzen Rennen von 5-7 min die Motoren schnell überhitzen. In Kürze werden wir hier einen Bericht / Video, in dem mehr Details beschrieben werden, veröffentlichen.

Wie muss ich mir die Strecke vorstellen?

Wie schon oben erwähnt, handelt es sich bei der Strecke um ein Oval oder eine 8 die eine Fahrbahnbreite von ca. 3 m aufweist. Der Fahrbahnbelag besteht aus befestigter roter Tonerde, die es den Fahrern erlaubt auch mit einem 4WD Fahrzeug in den Kurven zu driften oder besser gesagt zu schliddern.

Ihr könnt Euch auch gerne die Bilder von unseren Trainingseinheiten unter folgendem LINK ansehen. Falls ihr noch Fragen habt oder wir euer Interesse geweckt haben, dann schaut doch einfach bei uns vorbei.

Wir freuen uns auf euren Besuch.